7 Kommentare
Jan 25Gelikt von Anna Hughes

Ich musste im letzten halben Jahr verletzungsbedingt mit dem Laufen etwas kürzer treten und habe "notgedrungen" mein Stabi- und Krafttraining etwas intensiviert. Ich war doch überrascht, wie positiv sich das aufs Laufen und insbesondere den Wiedereinstieg ausgewirkt hat. Jetzt versuche ich dran zu bleiben und diese Routine aus Präventionsgründen beizubehalten.

Meine Lieblingsübung ist übrigens der "Bergsteiger" 😉

Expand full comment
author

Danke für deinen Kommentar. Das ist doch super, dass du über die Verletzung mehr ins Stabitraining gefunden hast. Und ist es nicht enorm, wie schnell man mit relativ wenig Aufwand die positiven Auswirkungen merkt?! Und ja, definitiv ist diese Art des Trainings auch super zur Vorbeugung von Verletzungen, auch wenn es mal "nur" Wehwehchen sind. Der Bergsteiger: oh ja, der hat es in sich und kann einen ganz schön fordern. Toll, dass du so dranbleibst, viel Freude weiterhin! 🏋🏻‍♀️😎

Expand full comment
Jan 25Gelikt von Anna Hughes

Und noch eine Frage: hast du eine Alternative zu der Übung mit dem Medizinball? Ich glaube, das ist das einzige Tool, das in unserem Haushalt nicht vorhanden ist 😉

Expand full comment
author

Eine 2-Liter Wasserflasche oder ein anderes Behältnis könnte als Alternative dienen sowie beispielsweise auch eine 3-5 kg Hantel. Manche werden da richtig erfinderisch. Da man einen Medizinball für eine Reihe weiterer Übungen gut nutzen kann, empfehle ich langfristig, in einen solchen Ball zu investieren. Habe meinen vor Jahren bei Decathlon bestellt. So ähnlich wie dieser hier: https://www.decathlon.de/p/mp/matchu-sports/medizinball-5-kg-gymnastikball-medicine-ball-fitnessball-5-kg/_/R-p-4cb34ea9-b3cb-4d48-8753-7c135c4f9bae?mc=4cb34ea9-b3cb-4d48-8753-7c135c4f9bae_c1

Hilft dir das weiter?

Expand full comment
Jan 25Gelikt von Anna Hughes

Ja, vielen Dank! Ich werde über die Anschaffung nachdenken.

Expand full comment

Leider vernachlässige ich diese Übungen. Gut, dass du mich daran erinnerst, sie in mein Training zu integrieren. 😀

Expand full comment
author

Ja, gerade diese Übungen lässt man mal schnell schleifen. Kenne ich zu gut! Das Miniziel von 5 Minuten ist daher der Tipp, um den Einstieg zu finden und dranzubleiben.

Expand full comment